Der Traum vom sauberen Auto
Elektrische Antriebe statt Verbrennermotoren – so sollen Autos sauber werden. BMW gibt an, Lithium für Akkus von einem nachhaltigen Hersteller zu beziehen. Doch NDR-Recherchen lassen daran Zweifel aufkommen.
Elektrische Antriebe statt Verbrennermotoren – so sollen Autos sauber werden. BMW gibt an, Lithium für Akkus von einem nachhaltigen Hersteller zu beziehen. Doch NDR-Recherchen lassen daran Zweifel aufkommen.
Lieferdienste — Wie es die Fahrradkuriere des Lieferdienstes Gorillas geschafft haben, bundesweit Schlagzeilen zu machen und sich gewerkschaftlich zu organisieren
Für das Frühstück am Samstagmorgen die Eier vergessen? Oder einfach zu faul, für ein Feierabendbier noch mal zum Späti zu gehen? Die derzeit wie Pilze aus dem Boden schießenden Onlinelieferdienste wie Gorillas, Flink, Flaschenpost oder Getir, die versprechen, nach Bestellung über die Unternehmens-App in 10 Minuten zu liefern, hoffen, ein neues Geschäftsmodell zu etablieren. „Gorillas existiert, um dir sofortigen Zugang zu deinen Bedürfnissen zu ermöglichen“, schreibt Gründer Kağan Sümer im Manifest seines Unternehmens. Gerade wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit, bevorzugen es immer mehr Kund*innen des Startups, sich ihren Einkauf von Fahrradkurieren direkt an die Tür bringen zu lassen. Die Bedürfnisse der Beschäftigten bleiben dabei jedoch oft auf der Strecke.
Die Stimmung vor dem Estrel-Kongresszentrum in Berlin-Neukölln war angespannt. Zwei junge Rider – so nennen sich die Fahrradkuriere des Onlinesupermarktes Gorillas – probierten am Donnerstag einer Gruppe von knapp 50 leitenden Angestellten das Betriebsverfassungsgesetz zu erklären. Die Betriebsversammlung zur Wahl des Wahlvorstandes stünde Beschäftigten offen, aber keinen leitenden Angestellten. Eine Frau im blauen Sommerkleid versuchte die ausgeschlossenen Leitungskräfte zu organisieren. Sie war besonders empört: »Ich bin auch Gorillas-Arbeiterin!« Doch eine E-Mail, die von besagter »Gorillas-Arbeiterin« stammen soll, wurde signiert mit »Special Project Management CEO«.
Über die Schwierigkeit, selbstbestimmt einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu
Angesichts der Diagnose, ein Kind mit schwerer Behinderung zu bekommen, haben Sie vor kurzem in der 25. Woche einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen. Wie geht es Ihnen jetzt?
Seltsam. Aljoscha war ja ein Wunschkind. Ich hatte schon mein ganzes Leben umgestellt, und jetzt stehe ich hier, und irgendwie fühlt sich alles an wie vor einem Jahr. Aber es ist nichts so, wie es war – eine surreale Situation.
Wie ist es zu dem Abbruch gekommen?
Da ich selbst eine Behinderung habe, wurde ich zur Pränataldiagnostik geschickt. Ich bin da eigentlich sehr ruhig rangegangen…